Jährliche Archive: 2022

98 Beiträge

WHO-Schätzungen der Übersterblichkeit

William Msemburi, Ariel Karlinsky, Victoria Knutson u. a.: The WHO estimates of excess mortality associated with the COVID-19 pandemic, in: Nature (Dezember 2022), online in: https://doi.org/10.1038/s41586-022-05522-2. Zusammenfassung Die Weltgesundheitsorganisation hat den Auftrag, Statistiken über die Sterblichkeit zu erstellen und zu verbreiten. Die Autor:innen verfolgten den Verlauf der COVID-19-Pandemie seit Anfang 2020. Die gemeldeten Statistiken über die Covid-19-Sterblichkeit sind für viele Länder problematisch, da es Unterschiede beim Zugang zu Tests, unterschiedliche Diagnosekapazitäten und eine uneinheitliche Bescheinigung von COVID-19 als Todesursache gibt. Über das direkt auf die Pandemie Zurückzuführende hinaus, hat die Pandemie umfangreiche Kollateralschäden verursacht, die zum Verlust von Menschenleben und […]

Auswirkungen von Omikron-Subvarianten in Südafrika

Waasila Jassat u. a.: Trends in Cases, Hospitalization and Mortality Related to the Omicron BA.4/BA.5 Sub-Variants in South Africa, in: Clinical infectious diseases (1. Dezember 2022), online in: https://doi.org/10.1093/cid/ciac921. Zusammenfassung Hintergrund: In dieser Studie wurde das Risiko der Aufnahme von Patienten in verschiedenen Wellen und das Sterberisiko in der Omikron BA.4/BA.5-Welle mit dem der Omikron BA.1/BA.2 und Delta-Wellen verglichen. Methoden: Daten aus Südafrikas nationalem Krankenhausüberwachungssystem, der SARS-CoV-2-Linelist und dem Electronic Vaccine Data System wurden miteinander verknüpft und ausgewertet. Wellenperioden wurden definiert, wenn das Land eine wöchentliche Inzidenz von 30 Fällen/100.000 Menschen überschritten hatte. Die Sterblichkeitsraten (CFR, Case Fatality Rate) im […]

Influenza-Sterblichkeit nach der Hongkong-Grippepandemie

Florian Bonnet, Josselin Thuilliez, Hippolyte d’Albis: Influenza mortality in French regions after the Hong Kong flu pandemic, in: Demographic Research 47 (12. Oktober 2022) Artikel 19, S. 545-576, online in: https://doi.org/10.4054/DemRes.2022.47.19. Zusammenfassung Die Influenza-Sterblichkeit ist in Frankreich seit den 1950er Jahren drastisch zurückgegangen. Die jährlichen Todesraten erreichten ihren Höhepunkt während zweier Pandemien: der asiatischen Grippe (1956-1957) und der Hongkong-Grippe (1969-1970). Ziel dieser Studie war es, zu bewerten, ob die zweite Pandemie eine strukturelle Veränderung in der Dynamik der Influenzamortalität in Frankreich bewirkt hat. Die Autoren verwendeten eine neue Datenbank zur Influenzamortalität seit 1950 auf subnationaler Ebene (90 geografische Gebiete), um […]

Wirksamkeit von Comirnaty gegen BA.4/5

Sara Y. Tartof u. a.: BNT162b2 vaccine effectiveness against SARS-CoV-2 omicron BA.4 and BA.5, in: The Lancet. Infectious Diseases 22 (Dezember 2022) Heft 12, S. 1663-1665, online in: https://doi.org/10.1016/S1473-3099(22)00692-2. Zusammenfassung Nach ihrem erstmaligen Nachweis in Südafrika Ende 2021 haben sich die SARS-CoV-2-Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 zu den vorherrschenden Subavarianten entwickelt. In ihrer Studie bewerten die Autor*innen die Wirksamtkeit des Pfizer-BioN-Tech-Impfstoffs BNT162b2 (Comirnaty) gegenüber BA.4/5. Sie kommen zum Ergebnis, dass zwei Dosen des Impfstoffs nur einen geringen Schutz gegen alle gemessenen BA.4/5-Erkrankungen, einschließlich Krankenhauseinweisungen, bieten. Eine Auffrischungsimpfung (dritte oder vierte Dosis) bot zwar Schutz vor BA.4/5, aber dieser Schutz lässt wahrscheinlich […]

Wirksamkeit einer vierten Dosis

Ramandip Grewal, Sophie A. Kitchen, Lena Nguyen, Sarah A. Buchan, Sarah E. Wilson, Andrew P. Costa,Jeffrey C. Kwong: Effectiveness of a Fourth Dose of COVID-19 Vaccine among Long-Term Care Residents in Ontario, Canada: Test-Negative Design Study, in: medRxiv (1. Juni 2022) 32 S., online in: https://doi.org/10.1101/2022.04.15.22273846. Zusammenfassung Hintergrund: Ab dem 30. Dezember 2021 wurde Bewohner:innen von Langzeitpflegeeinrichtungen in Ontario, die eine dritte Dosis des Covid-19-Impfstoffs ≥84 Tage zuvor erhalten hatten, eine vierte Dosis angeboten, um einen Anstieg der Covid-19-bedingten Morbidität und Mortalität aufgrund der Omikron-Variante zu verhindern. Methoden: Die Autor:innen verwendeten ein testnegatives Design und verknüpfte Datenbanken, um die marginale […]

Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (September 2022)

Paul-Ehrlich-Insitut (Hg.): Sicherheitsbericht. Be­richt über Ver­dachts­fäl­le von Ne­ben­wir­kun­gen und Impf­kom­pli­ka­tio­nen nach Imp­fung zum Schutz vor COVID-19 (Berichtszeitraum 27.12.2020 bis 30.06.2022), Langen 7. September 2022. Das Paul-Ehrlich-Institut fasst im aktuellen Sicherheitsbericht die Meldungen über Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen zusammen, die es seit Beginn der Impfkampagne in Deutschland am 27.12.2020 bis zum 30.06.2022 erhalten hat.

Lungenversagen & Langzeitfolgen einer Intensivbehandlung

Amy L. Bellinghausen, Robert L. Owens: Recovering from COVID ARDS and post-intensive care syndrome, in: The Lancet. Respiratory Medicine 10 (15. Juli 2022) H. 10, S. 932-933, online in: https://doi.org/10.1016/S2213-2600(22)00265-X. Die beiden Autor:innen stellen in ihrem Artikel Beatrice Garcia Diaz in den Mittelpunkt, die an einer durch SARS-CoV-2 hervorgerufenen Lungenerkrankung litt und deren Genseung äußerst schwierig verlief. Garcia Diaz erkrankte an einem aktuen Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) und hatte später mit den Folgen der erforderlichen lebenserhaltenden Intensivbehandlung zu kämpfen. Zunächst wurde sie wegen einer Lungenentzündung und Ateminsuffizienz in ein Krankenhaus aufgenommen und erhielt eine nicht-invasive Überdruckbeatmung. Ab dem […]

Pandemie-Abkommen

Elliot Hannon, Layth Hanbali, Susanna Lehtimaki, Nina Schwalbe: Comment. Why we still need a pandemic treaty, in: The Lancet Global Health 10 (September 2022) H. 9, S. e1232-e1233, online in: https://doi.org/10.1016/S2214-109X(22)00278-9. Im Mai 2022 debattierten 194 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsversammlung über Änderungen an den völkerrechtlich bindenden Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV). Durch die Corona-Pandemie wurden die Grenzen des IGV-Meldesystems deutlich. Die Autor:innen befassen sich mit den Schwierigkeiten a) der Verwaltung der IGV auf nationaler Ebene und b) der Ratifizierung eines neuen Abkommens. Sie sehen bei einem neuen WHO-Instrument das Potenzial, bei künftigen Krankheitsausbrüchen etwas zu bewirken, sprechen sich aber auch dafür aus, dass […]

Antikörperzufuhr über die Atemwege

Michael S. Piepenbrink, Jun-Gyu Park u. a.: Potent universal beta-coronavirus therapeutic activity mediated by direct respiratory administration of a Spike S2 domain-specific human neutralizing monoclonal antibody, in: PLOS Pathogens 18, H. 7 (21. Juli 2022) S. e101691, online in: https://doi.org/10.1371/journal.ppat.1010691. Zusammenfassung Das Schwere Akute Respiratorische Syndrom Coronavirus-2 (SARS-CoV-2) ist das dritte neuartige β-Coronavirus, das in den letzten zwei Jahrzehnten erhebliche menschliche Todesfälle verursacht hat. Obwohl Impfstoffe verfügbar sind, wurden weltweit zu wenige verabreicht, um das Virus in Schach zu halten und um Mutationen, die zu einer Immunflucht führen, zu verhindern. Um festzustellen, ob Antikörper mit universeller Coronavirus-Aktivität identifiziert werden können, […]

Entkopplung der Übersterblichkeit

Jeremy Samuel Faust, Benjamin Renton, Alexander Junxiang Chen, Chengan Du, Chenxue Liang, Shu-Xia Li, Zhenqiu Lin, Harlan M. Krumholz: The uncoupling of all-cause excess mortality from Covid-19 cases and associated hospitalizations in late winter and spring of 2022 in a highly vaccinated state, in: medRxiv (12. Juli 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2022.07.07.22277315. Zusammenfassung Seit März 2020 wurde in den Vereinigten Staaten eine Übersterblichkeit in Wellen beobachtet, die mit Covid-19-Ausbrüchen zusammenfielen. Die Autor:innen hatten in einer früheren Studie eine hohe Übersterblichkeit in Massachusetts während der acht-wöchigen ersten Omikron-Welle beschrieben. Es war jedoch nicht bekannt, ob die Übersterblichkeit auch nach diesem Zeitraum – […]

Chronisches Erschöpfungssyndrom bei Kinder und Jugendlichen

Anna-Lisa Sorg, Selina Becht, Marietta Jank u. a.: Association of SARS-CoV-2 Seropositivity With Myalgic Encephalomyelitis and/or Chronic Fatigue Syndrome Among Children and Adolescents in Germany, in: JAMA Network Open 5, H. 9 (27. September 2022) S. e2233454, online in: https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2022.33454. Wichtige Punkte Die Autor:innen stellten die Frage, ob die SARS-CoV-2-Seropositivität mit Symptomen der myalgischen Enzephalomyelitis (ME) und/oder des chronischen Erschöpfungssyndroms (ME/CFS; myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome) bei Kindern und Jugendlichen verbunden ist. In ihrer Querschnittsstudie zu krankenhausbasierten SARS-CoV-2-Seroprävalenzerhebungen in Deutschland verglichen die Autor:innen seropositive und seronegative Kinder und Jugendliche und stellte einen Überschuss möglicher ME/CFS-Symptome mit serologischen Hinweisen auf eine vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion fest. Diese […]

Depressionen, Ängste, Stress, Sorgen, Einsamkeit & Long Covid

Siwen Wang, Luwei Quan, Jorge E. Chavarro u. a.: Associations of Depression, Anxiety, Worry, Perceived Stress, and Loneliness Prior to Infection With Risk of Post–COVID-19 Conditions, in: JAMA Psychiatry 79 (2022) H. 11, S. 1081-1091, online in: https://www.doi.org/10.1001/jamapsychiatry.2022.2640. Zusammenfassung Nur wenige Risikofaktoren für lang anhaltende (4 Wochen) Covid-19-Symptome sind identifiziert worden. Die Studie wurde durchgeführt, um festzustellen, ob ein hohes Maß an psychischer Belastung vor der SARS-CoV-2 Infektion, gekennzeichnet durch Depression, Angst, Sorgen, wahrgenommenen Stress und Einsamkeit, voraussehbar mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Post-Covid-19-Erkrankungen (Long Covid) verbunden sind. Diese prospektive Kohortenstudie verwendete Daten aus drei großen laufenden, […]

Konformationsflexibilität

Ruofan Li, Michael Mor, Bingting Ma, Alex E. Clark, Joel Alter, Michal Werbner, Jamie Casey Lee, Sandra L. Leibel, Aaron F. Carlin, Moshe Dessau, Meital Gal-Tanamy, Ben A. Croker, Ye Xiang, Natalia T. Freund: Conformational flexibility in neutralization of SARS-CoV-2 by naturally elicited anti-SARS-CoV-2 antibodies, in: Communications Biology 5 (2022) H. 1, Artikel-Nr. 789, online in: https://doi.org/10.1038/s42003-022-03739-5. Zusammenfassung Da immer wieder neue Varianten von SARS-CoV-2 auftauchen, ist es wichtig, die kreuzneutralisierenden Fähigkeiten von Antikörpern zu bewerten, die auf natürliche Weise während einer SARS-CoV-2-Wildtyp-Infektion gebildet werden. In der vorliegenden Studie untersuchen die Autor*innen die Aktivität von neun monoklonalen Anti-SARS-CoV-2-Antikörpern (mAbs, monoclonal […]

Kindertagesstätten-Studie

Robert Koch Institut (Hg.): Quartalsbericht der Corona-KiTa-Studie. 7. Quartalsbericht (II/2022) April 2022, München 2022, online in: https://corona-kita-studie.de/quartalsberichte-der-corona-kita-studie. Im 7. Quartalsbericht der Corona-KiTa-Studie wird der Pandemieverlauf in der Kindertagespflege thematisiert. Im Fokus der durch Wissenschaftler:innen des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Robert Koch-Instituts (RKI) ausgearbeiteten Studie stehen dabei die Öffnungen und Schließungen, die Umsetzung von Schutzmaßnahmen sowie Verdachts- und Infektionsfälle während der 4. und 5. Pandemiewelle.

Gesteigertes Risiko viraler Übertragungseffekte

Audrée Lemieux, Graham A. Colby, Alexandre J. Poulain, Stéphane Aris-Brosou: Viral spillover risk increases with climate change in High Arctic lake sediments, in: Proceedings of the Royal Society B. Biological Science Bd.  289, H. 1985 (26. Oktober 2022) 20221073, online in: https://doi.org/10.1098/rspb.2022.1073. Zusammenfassung Das Wirtsspektrum von Viren ist recht vielfältig, da sie einige wenige Arten bis hin zu mehreren Stämmen (Phyla) nachhaltig infizieren können. Wenn ein Virus mit einem neuen Wirt konfrontiert wird, kann es diesen sogar infizieren und sich dauerhaft in diesem neuen Wirt verbreiten, ein Prozess, der als „viral spillover“ („viraler Übertragungseffekt“) bezeichnet wird. Das Risiko eines solchen […]

Produktivitätswachstum vor und in der Pandemie

Robert J. Gordon, Hassan Sayed: A New Interpretation of Productivity Growth Dynamics in the Pre-Pandemic and Pandemic Era U.S. Economy, 1950-2022, in: NBER Working Paper Series Nr. 30267 (Juli 2022), online in: https://www.doi.org/10.3386/w30267. Zusammenfassung Das düstere Jahrzehnt 2010 bis 2019 verzeichnete das langsamste Produktivitätswachstum aller Jahrzehnte in der Geschichte der USA – nur 1,1 Prozent pro Jahr im Unternehmenssektor. Die Pandemie scheint jedoch zu einem Wiederaufleben des Produktivitätswachstums geführt zu haben, das in den vier Quartalen des Jahres 2020 eine Rate von 4,1 % erreichte. Diese Studie bietet einen einheitlichen Rahmen, der das Produktivitätswachstum sowohl in der US-Wirtschaft vor der […]

Wechselwirkungen mit dem Klima

James D. Ford u. a.: Interactions between climate and COVID-19, in: The Lancet Planetary Health 6, H. 10 (2022) S. e825-e833, online in: https://www.doi.org/10.1016/S2542-5196(22)00174-7. Zusammenfassung In ihrer persönlichen Ansicht erläutern die Autor:innen die Art und Weise, wie klimatische Risiken die Übertragung, Wahrnehmung, Reaktion und das Erleben von Covid-19 beeinflussen. Erstens beeinflussen Temperatur, Wind und Luftfeuchtigkeit die Übertragung von Covid-19 in einer Weise, die noch nicht vollständig geklärt ist, obwohl nichtklimatische Faktoren bei der Erklärung der Krankheitsübertragung wichtiger zu sein scheinen als klimatische Faktoren. Zweitens haben sich klimatische Extreme, die mit Covid-19 zusammenfallen, auf die Exposition gegenüber der Krankheit ausgewirkt, die […]

Folgen einer Reinfektion

Ziyad Al-Aly, Benjamin Bowe, Yan Xie: Outcomes of SARS-CoV-2 Reinfection [Preprint] (17. Juni 2022), online in: https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-1749502/v1. Zusammenfassung Die Erstinfektion mit SARS-CoV-2 ist mit einem erhöhten Risiko für akute und postakute Todesfälle und Folgeerkrankungen in den pulmonalen und extrapulmonalen Organsystemen verbunden. Es ist jedoch nicht klar, ob eine Reinfektion das nach der Erstinfektion bestehende Risiko erhöht. In ihrer Studie verwendeten die Autor:innen die nationalen Gesundheitsdatenbanken des US Department of Veterans Affairs (Kriegsveteranenministerium), um eine Kohorte von Personen mit einer Erstinfektion (n = 257.427), einer Reinfektion (2 oder mehr Infektionen, n = 38.926) und einer nicht infizierten Kontrollgruppe (n = 5.396.855) […]

Impfstoffentwicklung gegen Omikron

Verband Forschender Arzneimittelhersteller: Angepasste Impfstoffe zum Schutz vor Omikron (24. September 2022), online in: https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/coronavirus/omikron-impfstoffe (Stand: 18.10.2022). In seinem Beitrag stellt der Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V. (VFA) als Interessenvertretung von 45 Pharmaunternehmen in Deutschland den Stand der Impfstoffentwicklung gegen die Omikronvariante vor. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sind in der EU drei Impfstoffe von zwei Unternehmen zugelassen (BioTech/Pfizer und Moderna), die sowohl an den Ursprungsstamm als auch an die Subvarianten BA.1. bzw. BA.4./5. angepasst sind. Zudem entwickeln neben BionTech/Pfizer und Moderna weitere Pharmaunternehmen angepasste Impfstoffe oder beginnen mit deren Entwicklung. In den USA wurde im Juli 2022 von der US-Arzneimittelbehörde (FDA) […]

Empfindlichkeit von Subvarianten gegen monoklonalen Antikörpern

Daichi Yamasoba, Yusuke Kosugi, Izumi Kimura, Shigeru Fujita, Keiya Uriu, Jumpei Ito, Kei Sato, The Genotype to Phenotype Japan (G2P-Japan) Consortium: Sensitivity of novel SARS-CoV-2 Omicron subvariants, BA.2.11, BA.2.12.1, BA.4 and BA.5 to therapeutic monoclonal antibodies, in: bioRxiv. The Preprint Server for Biology (3. Mai 2022), online in; https://doi.org/10.1101/2022.05.03.490409. Zusammenfassung Im Mai 2022 ist die Omikron BA.2-Variante die vorherrschende Variante in der Welt. Danach sind Omikron-Subvarianten aufgetaucht und einige von ihnen haben begonnen, BA.2 in mehreren Ländern zu überflügeln. So werden beispielsweise die Omikron BA.2.11, BA.2.12.1 und BA.4/5 Untervarianten in Frankreich, den USA und Südafrika dominant. In dieser Studie haben […]