Materialien

42 Beiträge

Covid-19-Situation in China

World Health Organization (Hg.): Summary of the update on the COVID-19 situation released by the Chinese Center for Disease Control and Prevention on 25 January 2023, in: COVID-19 Weekly Epidemiological Update 127 (25.01.2023), S. 11-13. Am 25. Januar veröffentlichte das chinesische Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention (CCDC, Chinese Center for Disease Control and Prevention) ein Update zur Covid-19-Situation im Land (alle nachfolgenden Verweise auf China schließen Taiwan und die Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macao aus). Im wöchentlichen Report der WHO zur epidemiologischen Situation der Covid-19-Pandemie wurden die Berichte des CCDC zusammengefasst. Die WHO konnte noch keine unabhängige Analyse der Covid-19-Pandemiesituation in […]

Infizierte und Verstorbene in China Januar 2023

WHO (Hg.): COVID-19-Explorer, online in: https://worldhealthorg.shinyapps.io/covid/ (Stand: 11.4.2022). In die folgende Übersichtsgrafik sind die offiziellen, absoluten Zahlen der in China mit Covid-19 Infizierten und der daran Verstorbenen eingeflossen. Die Grafik umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 6. Januar 2023.

Reinfektion und Post-COVID-19-Immunität

Scott Burkholz, Michael Rubsamen, Luke Blankenberg, Richard T. Carback III, Daria Mochly-Rosen, Paul E. Harris: Increasing Cases of SARS-CoV-2 Omicron Reinfection Reveals Ineffective Post-COVID-19 Immunity in Denmark and Conveys the Need for Continued Next-Generation Sequencing [Preprint], in: medRxiv (14. September 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2022.09.13.22279912. Zuammenfassung SARS-CoV-2 ist in großem Umfang mutiert und hat dabei besorgniserregende Varianten (VOC, Variants of Concern) hervorgebracht, die zu weltweiten Infektionswellen führen. Die Omikron-VOC infiziert Personen, die früheren Varianten von SARS-CoV-2 ausgesetzt waren, mit einer höheren Häufigkeit, als dies zuvor bei Nicht-Omikron-VOC der Fall war. Eine Analyse der Sublinien, die mit einer Omikron-Primärinfektion und einer Omikron-Reinfektion […]

WHO-Schätzungen der Übersterblichkeit

William Msemburi, Ariel Karlinsky, Victoria Knutson u. a.: The WHO estimates of excess mortality associated with the COVID-19 pandemic, in: Nature (Dezember 2022), online in: https://doi.org/10.1038/s41586-022-05522-2. Zusammenfassung Die Weltgesundheitsorganisation hat den Auftrag, Statistiken über die Sterblichkeit zu erstellen und zu verbreiten. Die Autor:innen verfolgten den Verlauf der COVID-19-Pandemie seit Anfang 2020. Die gemeldeten Statistiken über die Covid-19-Sterblichkeit sind für viele Länder problematisch, da es Unterschiede beim Zugang zu Tests, unterschiedliche Diagnosekapazitäten und eine uneinheitliche Bescheinigung von COVID-19 als Todesursache gibt. Über das direkt auf die Pandemie Zurückzuführende hinaus, hat die Pandemie umfangreiche Kollateralschäden verursacht, die zum Verlust von Menschenleben und […]

Auswirkungen von Omikron-Subvarianten in Südafrika

Waasila Jassat u. a.: Trends in Cases, Hospitalization and Mortality Related to the Omicron BA.4/BA.5 Sub-Variants in South Africa, in: Clinical infectious diseases (1. Dezember 2022), online in: https://doi.org/10.1093/cid/ciac921. Zusammenfassung Hintergrund: In dieser Studie wurde das Risiko der Aufnahme von Patienten in verschiedenen Wellen und das Sterberisiko in der Omikron BA.4/BA.5-Welle mit dem der Omikron BA.1/BA.2 und Delta-Wellen verglichen. Methoden: Daten aus Südafrikas nationalem Krankenhausüberwachungssystem, der SARS-CoV-2-Linelist und dem Electronic Vaccine Data System wurden miteinander verknüpft und ausgewertet. Wellenperioden wurden definiert, wenn das Land eine wöchentliche Inzidenz von 30 Fällen/100.000 Menschen überschritten hatte. Die Sterblichkeitsraten (CFR, Case Fatality Rate) im […]

Lungenversagen & Langzeitfolgen einer Intensivbehandlung

Amy L. Bellinghausen, Robert L. Owens: Recovering from COVID ARDS and post-intensive care syndrome, in: The Lancet. Respiratory Medicine 10 (15. Juli 2022) H. 10, S. 932-933, online in: https://doi.org/10.1016/S2213-2600(22)00265-X. Die beiden Autor:innen stellen in ihrem Artikel Beatrice Garcia Diaz in den Mittelpunkt, die an einer durch SARS-CoV-2 hervorgerufenen Lungenerkrankung litt und deren Genseung äußerst schwierig verlief. Garcia Diaz erkrankte an einem aktuen Lungenversagen (Acute Respiratory Distress Syndrome, ARDS) und hatte später mit den Folgen der erforderlichen lebenserhaltenden Intensivbehandlung zu kämpfen. Zunächst wurde sie wegen einer Lungenentzündung und Ateminsuffizienz in ein Krankenhaus aufgenommen und erhielt eine nicht-invasive Überdruckbeatmung. Ab dem […]

Entkopplung der Übersterblichkeit

Jeremy Samuel Faust, Benjamin Renton, Alexander Junxiang Chen, Chengan Du, Chenxue Liang, Shu-Xia Li, Zhenqiu Lin, Harlan M. Krumholz: The uncoupling of all-cause excess mortality from Covid-19 cases and associated hospitalizations in late winter and spring of 2022 in a highly vaccinated state, in: medRxiv (12. Juli 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2022.07.07.22277315. Zusammenfassung Seit März 2020 wurde in den Vereinigten Staaten eine Übersterblichkeit in Wellen beobachtet, die mit Covid-19-Ausbrüchen zusammenfielen. Die Autor:innen hatten in einer früheren Studie eine hohe Übersterblichkeit in Massachusetts während der acht-wöchigen ersten Omikron-Welle beschrieben. Es war jedoch nicht bekannt, ob die Übersterblichkeit auch nach diesem Zeitraum – […]

Chronisches Erschöpfungssyndrom bei Kinder und Jugendlichen

Anna-Lisa Sorg, Selina Becht, Marietta Jank u. a.: Association of SARS-CoV-2 Seropositivity With Myalgic Encephalomyelitis and/or Chronic Fatigue Syndrome Among Children and Adolescents in Germany, in: JAMA Network Open 5, H. 9 (27. September 2022) S. e2233454, online in: https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2022.33454. Wichtige Punkte Die Autor:innen stellten die Frage, ob die SARS-CoV-2-Seropositivität mit Symptomen der myalgischen Enzephalomyelitis (ME) und/oder des chronischen Erschöpfungssyndroms (ME/CFS; myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome) bei Kindern und Jugendlichen verbunden ist. In ihrer Querschnittsstudie zu krankenhausbasierten SARS-CoV-2-Seroprävalenzerhebungen in Deutschland verglichen die Autor:innen seropositive und seronegative Kinder und Jugendliche und stellte einen Überschuss möglicher ME/CFS-Symptome mit serologischen Hinweisen auf eine vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion fest. Diese […]

Depressionen, Ängste, Stress, Sorgen, Einsamkeit & Long Covid

Siwen Wang, Luwei Quan, Jorge E. Chavarro u. a.: Associations of Depression, Anxiety, Worry, Perceived Stress, and Loneliness Prior to Infection With Risk of Post–COVID-19 Conditions, in: JAMA Psychiatry 79 (2022) H. 11, S. 1081-1091, online in: https://www.doi.org/10.1001/jamapsychiatry.2022.2640. Zusammenfassung Nur wenige Risikofaktoren für lang anhaltende (4 Wochen) Covid-19-Symptome sind identifiziert worden. Die Studie wurde durchgeführt, um festzustellen, ob ein hohes Maß an psychischer Belastung vor der SARS-CoV-2 Infektion, gekennzeichnet durch Depression, Angst, Sorgen, wahrgenommenen Stress und Einsamkeit, voraussehbar mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Post-Covid-19-Erkrankungen (Long Covid) verbunden sind. Diese prospektive Kohortenstudie verwendete Daten aus drei großen laufenden, […]

Folgen einer Reinfektion

Ziyad Al-Aly, Benjamin Bowe, Yan Xie: Outcomes of SARS-CoV-2 Reinfection [Preprint] (17. Juni 2022), online in: https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-1749502/v1. Zusammenfassung Die Erstinfektion mit SARS-CoV-2 ist mit einem erhöhten Risiko für akute und postakute Todesfälle und Folgeerkrankungen in den pulmonalen und extrapulmonalen Organsystemen verbunden. Es ist jedoch nicht klar, ob eine Reinfektion das nach der Erstinfektion bestehende Risiko erhöht. In ihrer Studie verwendeten die Autor:innen die nationalen Gesundheitsdatenbanken des US Department of Veterans Affairs (Kriegsveteranenministerium), um eine Kohorte von Personen mit einer Erstinfektion (n = 257.427), einer Reinfektion (2 oder mehr Infektionen, n = 38.926) und einer nicht infizierten Kontrollgruppe (n = 5.396.855) […]

Neutralisierung von BA.1 und BA.2 durch Impfstoffe

John E. Bowen u. a.: Omicron BA.1 and BA.2 neutralizing activity elicited by a comprehensive panel of human vaccines [Preprint], in: bioRxiv. The Preprint Server for Biology (16. März 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2022.03.15.484542. Zusammenfassung Die besorgniserregende SARS-CoV-2 Omikron-Variante bestand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Studie aus drei Unterlinien, die als BA.1, BA.2 und BA.3 bezeichnet werden, wobei BA.2 die derzeit weltweit dominante BA.1 immer mehr verdrängt hat. Die Autor*innen zeigen, dass die große Anzahl von BA.1- und BA.2-Spike-Mutationen die durch eine Infektion oder sieben klinische Impfstoffe hervorgerufene plasmaneutralisierende Aktivität stark abschwächt, wobei die Kreuzneutralisierung von BA.2 durchweg stärker ist als […]

Immunflucht von BA.4/BA.5

Khadija Khan u. a.: Omicron sub-lineages BA.4/BA.5 escape BA.1 infection elicited neutralizing immunity, in: medRxiv (1. Mai 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2022.04.29.22274477. Zusammenfassung Die SARS-CoV-2 Omikron (B.1.1.529)-Variante tauchte zuerst als BA.1-Unterlinie auf, mit einer weitreichenden Flucht vor der neutralisierenden Immunität, die durch frühere Infektionen mit anderen Varianten, Impfstoffen oder Kombinationen aus beiden ausgelöst wurde. Zwei neue Unterlinien, BA.4 und BA.5, tauchten in Südafrika auf und weisen im Vergleich zu BA.1 Veränderungen auf, darunter die Mutationen L452R und F486V in der Spike-Rezeptor-Bindungsdomäne. Die Autor*innen isolierten lebende BA.4- und BA.5-Viren und testeten sie gegen die neutralisierende Immunität, die durch eine BA.1-Infektion bei Teilnehmern […]

Immunflucht von Omikron-Varianten

Nicole P. Hachmann u. a.: Neutralization Escape by the SARS-CoV-2 Omicron Variants BA.2.12.1 and BA.4/BA.5 [Preprint], in: medRxiv.org (19. Mai 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2022.05.16.22275151. Abstract Es sind mehrere Linien der SARS-CoV-2 Omikron-Variante (B.1.1.529) entstanden, und BA.1 und BA.2 haben gezeigt, dass sie den neutralisierenden Antikörpern (NAbs [= neutralizing antibodies]) weitgehend entkommen sind. BA.2.12.1 hat sich in den Vereinigten Staaten durchgesetzt, und BA.4 und BA.5 haben sich in Südafrika durchgesetzt. Die Daten der Studie zeigen, dass BA.2.12.1 und BA.4/BA.5 im Wesentlichen NAbs entgehen, die sowohl durch Impfung als auch durch Infektion ausgelöst werden. Darüber hinaus waren die NAb-Titer von BA.4/BA.5 und […]

Immunflucht von Omikron-Sublinien

Xiaoliang Sunney Xie, Yunlong Cao u. a.: BA.2.12.1, BA.4 and BA.5 escape antibodies elicited by Omicron infection, in: bioRxiv (14. Juni 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2022.04.30.489997. Zusammenfassung Die SARS-CoV-2 Omikron-Sublinien BA.2.12.1, BA.4 und BA.5 weisen eine höhere Übertragbarkeit als BA.2 auf. Die Fähigkeit der neuen Varianten, Rezeptoren zu binden und dem Immunsystem auszuweichen, muss umgehend untersucht werden. In dieser Studie zeigen die Autor*innen in Verbindung mit Spike-Strukturvergleichen, dass BA.2.12.1 und BA.4/BA.5 eine vergleichbare ACE2-Bindungsaffinität wie BA.2 aufweisen. Wichtig ist, dass BA.2.12.1 und BA.4/BA.5 eine stärkere Neutralisierungsumgehung als BA.2 gegen das Plasma von 3-Dosen-Impfungen und, besonders auffällig, von BA.1-Infektionen nach der Impfung […]

Vergleich von Omikron & Delta

Gunadi u. a.: Comparative analysis of the outcomes of COVID-19 between patients infected with SARS-CoV-2 Omicron and Delta variants: a retrospective cohort study [Preprint], in: medRxiv (3. Mai 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2022.04.30.22274532. Zusammenfassung Hintergrund  Die SARS-CoV-2 Omikron-Variante hat die zuvor dominierende Delta-Variante aufgrund ihrer hohen Übertragbarkeit abgelöst. Sie ist für den derzeitigen Anstieg der COVID-19-Infektionsrate weltweit verantwortlich. Studien über die Auswirkungen der Omikron-Variante auf den Schweregrad von COVID-19 sind jedoch in Entwicklungsländern noch immer begrenzt. In dieser Studie haben die Autor*innen die Ergebnisse von Patienten verglichen, die mit der Omikron- und Delta-Variante von SARS-CoV-2 infiziert waren und mit prognostischen Faktoren […]

Subvarianten & Immunumgehung

Gretchen Vogel: New Subvariants are masters of immune evasion, in: Science 376, Nr. 6594 (13. Mai 2022), S. 679f, online in: https://www.science.org/doi/epdf/10.1126/science.adc9448. In ihrem Artikel beleuchtet Gretchen Vogel die Immunevasion der Omikron-Sublinien. Während die Untervarianten BA.4 und BA.5 in Südafrika für einen sprunghaften Anstieg von Fällen sorgte, breitet sich an der Ostküste der USA die Untervariante BA.2.12.1 aus. Alle drei Varianten haben, wie auch frühere Omikron-Versionen, die bemerkenswerte Fähigkeit, die durch Impfungen oder Infektionen erworbene Immunität zu umgehen. Impfungen und frühere Infektionen schützen jedoch in den meisten Fällen zumindest vor schweren Erkrankungen, weshalb die neuen Stämme zwar ein „zusätzliches Ärgernis“, […]

Hospitalisierungsprognose

CDC (Hg.): COVID-19 Forecasts: Hospitalizations, online in: https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/science/forecasting/hospitalizations-forecasts.html (Stand: 07.06.2022). Auf ihrer Internetseite (https://www.cdc.gov) stellen die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) laufend die gemeldeten und die für den nächsten Monat prognostizierten Hospitalisierungszahlen der USA und einzelner US-Bundesstaaten zur Verfügung.

Schweregrad von Omikron

Ana Cecilia Ulloa, Sarah A. Buchan, Nick Daneman, Kevin A. Brown: Early estimates of SARS-CoV-2 Omicron variant severity based on a matched cohort study, Ontario [Preprint], Canada, in: medRxiv (2. Januar 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2021.12.24.21268382. Zusammenfassung Während es im Januar 2022 offensichtlich war, dass Omikron Delta schnell verdrängt, was größtenteils auf die Immunevasion (Immunflucht) zurückzuführen ist, war weniger klar, wie der Schweregrad von Omikron im Vergleich zu Delta ist. In Ontario haben die Verfasser*innen dieser Studie versucht, die mit Omikron verbundenen Krankenhausaufenthalte und Todesfälle im Vergleich zu den mit Delta infizierten Fällen zu untersuchen. Die Autor*innen haben eine gematchte Kohortenstudie […]

Omikron-Delta-Vergleich

Lindsey Wang, Nathan A. Berger, David C. Kaelber, Pamela B. Davis, Nora D. Volkow, Rong Xu: Comparison of outcomes from COVID infection in pediatric and adult patients before and after the emergence of Omicron [Preprint], in: medRxiv (2. Januar 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2021.12.30.21268495. Zusammenfassung Hintergrund Die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 breitet sich seit Dezember 2021 in den USA rasch aus und ist ansteckender als frühere Varianten. Derzeit gibt es nur wenige Daten über den Schweregrad der durch die Omikron-Variante verursachten Krankheit im Vergleich zur Delta-Variante. In dieser Studie wurde das 3-Tage-Risiko eines Besuchs in der Notaufnahme, eines Krankenhausaufenthalts, einer Einweisung in […]

Klinische Merkmale von Long-Covid

The PHOSP-COVID Collaborative Group: Clinical characteristics with inflammation profiling of long COVID and association with 1-year recovery following hospitalisation in the UK: a prospective observational study, in: The Lancet Respiratory Medicine (online veröffentlicht: 23. April 2022), online in: https://doi.org/10.1016/S2213-2600(22)00127-8. Zusammenfassung Hintergrund Es gibt keine wirksamen pharmakologischen oder nicht-pharmakologischen Interventionen für Patienten mit Long-Covid. Ziel der Autoren war es, die Genesung 1 Jahr nach der Entlassung aus dem Krankenhaus für Covid-19 zu beschreiben, Faktoren zu identifizieren, die mit der von den Patienten wahrgenommenen Genesung in Verbindung stehen, und potenzielle therapeutische Ziele zu identifizieren, indem die zugrunde liegenden Entzündungsprofile der zuvor beschriebenen […]