Soziales & Wirtschaft

34 Beiträge

Produktivitätswachstum vor und in der Pandemie

Robert J. Gordon, Hassan Sayed: A New Interpretation of Productivity Growth Dynamics in the Pre-Pandemic and Pandemic Era U.S. Economy, 1950-2022, in: NBER Working Paper Series Nr. 30267 (Juli 2022), online in: https://www.doi.org/10.3386/w30267. Zusammenfassung Das düstere Jahrzehnt 2010 bis 2019 verzeichnete das langsamste Produktivitätswachstum aller Jahrzehnte in der Geschichte der USA – nur 1,1 Prozent pro Jahr im Unternehmenssektor. Die Pandemie scheint jedoch zu einem Wiederaufleben des Produktivitätswachstums geführt zu haben, das in den vier Quartalen des Jahres 2020 eine Rate von 4,1 % erreichte. Diese Studie bietet einen einheitlichen Rahmen, der das Produktivitätswachstum sowohl in der US-Wirtschaft vor der […]

Stimmungsänderungen

Jianghao Wang, Yichun Fan, Juan Palacios, Yuchen Chai, Nicolas Guette-Jeanrenaud, Nick Obradovich, Chenghu Zhou, Siqi Zheng: Global evidence of expressed sentiment alterations during the COVID-19 pandemic, in: Nature Human Behaviour 6, Nr. 3 (1. März 2022) S. 349-358. Abstract: „Die Covid-19-Pandemie hat die körperliche Gesundheit und das subjektive Wohlbefinden der Menschen in nie gekanntem Maße belastet. Während Länder auf der ganzen Welt Plattformen entwickelt haben, um die Entwicklung von Covid-19-Infektionen und Todesfällen zu verfolgen, sind häufige globale Messungen des affektiven Zustands, um die emotionalen Auswirkungen der Pandemie und der damit verbundenen politischen Interventionen zu messen, nach wie vor Mangelware. Auf […]

ILO Monitor: COVID-19 & die Welt der Arbeit, Achte Ausgabe

International Labour Organization (Hg.): ILO Monitor: COVID-19 and the world of work. Eighth edition. Updated estimates and analysis (27. Oktober 2021). Der Bericht gibt einen globalen Überblick darüber, wie die Länder achtzehn Monate nach der Krise mit der Erholung zurechtkommen. Auf der Grundlage neuer Daten bietet er ein detailliertes Bild der unterschiedlichen Erholungstrends in den Industrie- und Entwicklungsländern. Er analysiert auch die Auswirkungen der Impfquoten auf den Arbeitsmarkt nach Regionen und die Verzerrungen, die die COVID-19-Krise auf Produktivität und Unternehmen hat.

IWF – Weltwirtschaftsausblick Januar 2022

International Monetary Fund: World Economic Outlook Update. Rising Caseloads, A Disrupted Recovery, and Higher Inflation, Januar 2022. Der World Economic Outlook ist ein Bericht des Stabs des International Monetary Funds (Internationaler Währungsfond, IWF), der in der Regel zweimal im Jahr veröffentlicht wird. Er enthält die Analysen der Ökonomen des IWF-Stabs zu den kurz- und mittelfristigen Entwicklungen der Weltwirtschaft. Die Kapitel geben sowohl einen Überblick als auch eine detailliertere Analyse der Weltwirtschaft; sie befassen sich mit Fragen, die Industrieländer, Entwicklungsländer und Volkswirtschaften im Übergang zur Marktwirtschaft betreffen, und behandeln Themen von dringendem aktuellen Interesse. Anhänge, Kästen, Grafiken und ein umfangreicher statistischer […]

Weltbank – Globale wirtschaftliche Aussichten Januar 2022

World Bank: Global Economic Prospects, Januar 2022. Der weltweite Aufschwung wird sich angesichts der nachlassenden politischen Unterstützung, des anhaltenden Aufflammens von COVID-19 und der anhaltenden Versorgungsengpässe verlangsamen. Im Gegensatz zu den fortgeschrittenen Volkswirtschaften wird die Produktion in den Schwellen- und Entwicklungsländern während des Prognosehorizonts deutlich unter den Trends vor der Pandemie bleiben. Die Aussichten werden durch verschiedene Abwärtsrisiken getrübt, darunter neue COVID-19-Ausbrüche, die Möglichkeit einer Abschwächung der Inflationserwartungen und finanzieller Belastungen vor dem Hintergrund einer rekordhohen Verschuldung. Wenn einige Länder schließlich eine Umschuldung benötigen, wird dies schwieriger zu erreichen sein als in der Vergangenheit. Der Klimawandel könnte das Ausmaß der […]

OECD – Wirtschaftsausblick Dezember 2021

Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD): Economic Outlook (1. Dezember 2021) Ausgabe 2. Die weltweite Erholung von der COVID-19-Pandemie ist ungleichmäßig und gerät ins Ungleichgewicht. Der OECD-Economic Outlook, Band 2021, Ausgabe 2, hebt die anhaltenden Vorteile der Impfungen und die starke politische Unterstützung für die Weltwirtschaft hervor, weist aber auch auf die Risiken und politischen Herausforderungen hin, die sich aus Angebotsengpässen und steigendem Inflationsdruck ergeben. Diese Ausgabe enthält eine allgemeine Bewertung der makroökonomischen Lage sowie ein Kapitel, das die Entwicklungen zusammenfasst und Prognosen für jedes einzelne Land liefert. Es werden alle OECD-Mitglieder sowie ausgewählte Partnerländer berücksichtigt.

IWF – Fiscal Monitor Oktober 2021

Internationaler Währungsfond (Hg.): Fiscal Monitor. Strengthening the Credibility of Public Finances, Oktober 2021. Die multilaterale Überwachung der fiskalischen Entwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil des International Monetary Fund (Internationaler Währungsfond, IWF). Im seit 2009 zweimal jährlich erscheinenden Fiscal Monitor werden u. a. die neuesten Entwicklungen der öffentlichen Finanzen erfasst und analysiert udn die Politiken bewertet, die die öffentlichen Finanzen auf eine nachhaltige Grundlage stellen soll.

BionTech & deutsches Wirtschaftswachstum

Manager Magazin: Biontech steht für fast ein Fünftel des deutschen Wirtschaftswachstums (14. Januar 2022). Ohne BionTech wäre das deutsche Wirtschaftswachstum 2021 deutlich geringer ausgefallen. Das Mainzer Biotechnologieunternehmen hat das Wachstum einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts zufolge um 0,5 Prozent, also fast ein Fünftel, auf insgesamt 2,7 Prozent gesteigert. Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung in Kiel, spricht in diesem Zusammenhang von einem „deutlichen Biontech-Effekt“.

Interview mit Sergio Bologna

Paul Simon: „Die Seeleute haben am miesten gelitten“. Interview mit Sergio Bologna, in: Jungle World 47 (25.11.2021). Ein Gespräch mit dem Logistikexperten und Historiker Sergio Bologna über die Probleme in der Containerschifffahrt. Die durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten Probleme in der Containerschifffahrt werfen ein Schlaglicht auf die katastrophalen Arbeitsbedingungen in der Logistik. Doch ein Ende der weltweiten Lieferketten ist nicht abzusehen. Link zum Artikel auf der Homepage der Jungle World

Der große Bargeldanstieg

Jonathan Ashworth, Charles A. E. Goodhart: The great Covid cash surge – digitalisation hasn’t dented cash’s safe haven role, in: CEPR (Centre for Economic Policy Research) discussion papers Nr. 16618 (Oktober 2021). Die Pandemie führte in den meisten Ländern zu einem bemerkenswerten Anstieg des Bargeldumlaufs, und das Bargeld widersetzte sich einmal mehr den vorschnellen Vorhersagen über sein Ende. Die gewissermaßen erzwungene Intensivierung der Digitalisierung der Volkswirtschaften scheint die Rolle des Bargelds als Tauschmittel weiter zu schmälern. Andere wichtige Aspekte der Digitalisierung, wie die Zunahme privater digitaler Währungen, haben die Rolle des Bargelds als Wertaufbewahrungsmittel jedoch nicht geschwächt. Die jüngste Erfahrung […]

Ende des neoliberalen Zeitalters?

Adam Tooze: Has Covid ended the neoliberal era?, in: The Guardian Online (2.9.2021), online in: https://www.theguardian.com/news/2021/sep/02/covid-and-the-crisis-of-neoliberalism. Das Jahr 2020 habe laut Adam Tooze die Risiken und Schwächen des markorientierten globalen Systems wie nie zuvor offenbart. Für ihn wurde der Eindruck erweckt, dass ein Wendepunkt erreicht wurde.

Welt-Glücks-Bericht 2021

John F. Helliwell, Richard Layard, Jeffrey D. Sachs, Jan-Emmanuel De Neve (Hg.): World Happiness Report 2021, New York: Sustainable Development Solutions Network (2021). Der World Happiness Report 2021 befasst sich mit den Auswirkungen von COVID-19 und damit, wie es den Menschen in aller Welt ergangen ist. Das Ziel der Herausgeber war zweierlei: erstens die Auswirkungen von COVID-19 auf die Struktur und die Qualität des Lebens der Menschen zu untersuchen und zweitens zu beschreiben und zu bewerten, wie die Regierungen in aller Welt mit der Pandemie umgegangen sind. Insbesondere versuchen die Autor*innen zu erklären, warum einige Länder so viel besser gehandelt […]

Auswirkungen auf die demografische Struktur Italiens

Giacomo Caracciolo, Salvatore Lo Bello, Dario Pellegrino: An assessment on the potential impact of COVID-19 on the Italian demographic structure; in Bank of Italy, Economic Research and International Relations Area (Hg.): Questioni di Economia e Finanza (Occasional Papers) 622 (Juni 2021). Im Vergleich zu früheren Pandemien sind die Auswirkungen von Covid-19 auf die Sterblichkeitsrate in der Bevölkerungsstruktur wahrscheinlich geringer. Die verhaltensbedingten Effekte der Wirtschaftskrise auf die Entscheidung, Kinder zu bekommen und auszuwandern, könnten jedoch erheblich sein. Die Forschungsliteratur über die Beziehung zwischen dem Wirtschaftszyklus und der Demografie zeigt das Potenzial der Arbeitslosenquote zur Vorhersage von Fertilität und Migration auf.

Anstieg der Bargeldnachfrage

Jonathan Ashworth, Charles Goodhart: Coronavirus panic fuels a surge in cash demand, in: VOX, CEPR Policy Portal, online in:https://voxeu.org/article/coronavirus-panic-fuels-surge-cash-demand, 17. Juli 2020. Trotz regelmäßiger Berichte in den Medien in den letzten zehn Jahren über den bevorstehenden Tod des Bargelds angesichts der rasanten Innovationen bei den Zahlungstechnologien hat der Bargeldumlauf in vielen Ländern in Wirklichkeit stark zugenommen. Angesichts der gesundheitlichen Bedenken im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist es vielleicht nicht überraschend, dass in letzter Zeit erneut Forderungen nach der Abschaffung des Bargelds laut wurden und einige Beobachter die Meinung vertraten, dass das Virus seinen Untergang beschleunigen wird.

Epidemien in modernen Volkswirtschaften

Torsten Heinrich: Epidemics in modern economies, in: arXiv:2105.02387v2 [econ.GN] (13. Mai 2021). Wie wird die Wirtschaft in der Neuzeit durch Epidemien beeinflusst? Auf welche Weise wird das Wirtschaftsleben gestört? Wie können Pandemien modelliert werden? Was kann getan werden, um die Gefahr zu mindern und zu managen? Nimmt die Bedrohung durch Pandemien in der modernen Welt zu oder ab?

Krisenpolitik und US-Landarbeit:

Nezahualcoyotl Xiuhtecutli, Annie Shattuck: Crisis politics and US farm labor: health justice and Florida farmworkers amid a pandemic, in: The Journal of Peasent Studies 48 (2021) Nr. 1, S. 73-98, DOI: 10.1080/03066150.2020.1856089 Weltweit sind Landarbeiter*innen mit am stärksten von der Covid-19-Pandemie und ihren wirtschaftlichen Folgen betroffen. Die seit langem bestehenden sozialen und räumlichen Ungleichheiten ermöglichten eine unkontrollierte Ausbreitung von Covid-19, was zu einem Anstieg des Aktivismus der Landarbeiter*innen führte, während der Staat die Krise nutzte, um den Schutz der Arbeiter*innen zurückzufahren.

Die Krise und das Ernährungssystem

Jan Douwe van der Ploeg: From biomedical to politico-economic crisis: the food system in times of Covid-19, in: The Journal of Peasant Studies 47 (2020) Nr. 5, S. 944-972, DOI: 10.1080/03066150.2020.1794843 Covid-19 entwickelt sich schnell zu einer tiefen, globalen und dauerhaften politisch-ökonomischen Krise, die eine rasche Entflechtung der Produktion, der Verarbeitung, der Verteilung und des Konsums von Nahrungsmitteln mit sich bringt. Der schlecht ausbalancierte Weltmarkt und der hohe Grad der Finanzialisierung sowohl der landwirtschaftlichen Primärproduktion als auch der Nahrungsmittelketten sind dabei entscheidende Faktoren.

Landwirtschaft nach Covid-19

Miguel A. Altieri, Clara I. Nicholls: Agroecology and the reconstruction of a post-COVID-19 agriculture, in: The Journal of Peasant Studies 47 (2020) Nr. 5, S. 881-898, DOI:10.1080/03066150.2020.1782891. Die COVID-19-Krise hat einen Moment geschaffen, in dem bestehende Forderungen nach Agrarökologie neue Relevanz erlangen. Die Agrarökologie bietet einen Weg, um eine Post-COVID-19-Landwirtschaft zu rekonstruieren, die in der Lage ist, weitreichende Störungen der Nahrungsmittelversorgung in der Zukunft zu vermeiden, indem sie die Nahrungsmittelproduktion und den Konsum territorialisiert.

De-Globalisierung?

Pol Antràs: De-Globalisation? Global Value Chains in the Post-COVID-19 Age, in: NBER Working Paper Series, Working Paper Nr. 28115 (November 2020). In diesem Beitrag wird untersucht, inwieweit die Weltwirtschaft in eine Phase der De-Globalisierung eingetreten ist, und es werden einige spekulative Überlegungen zur Zukunft globaler Wertschöpfungsketten im Zeitalter nach COVID-19 angestellt.

IWF: World Economic Outlook (Januar 2021)

Internationaler Währungsfonds (Hg.): World Economic Outlook Update. Policy Support and Vaccines Expected to Lift Activity (Januar 2021). Politische Unterstützung und Impfstoffe sollen Aktivität ankurbeln Aus dem Report: „Obwohl die jüngsten Impfstoffzulassungen Hoffnungen auf eine Trendwende bei der Pandemie noch in diesem Jahr geweckt haben, geben erneute Wellen und neue Varianten des Virus Anlass zur Sorge für den Ausblick.