Scott Burkholz, Michael Rubsamen, Luke Blankenberg, Richard T. Carback III, Daria Mochly-Rosen, Paul E. Harris: Increasing Cases of SARS-CoV-2 Omicron Reinfection Reveals Ineffective Post-COVID-19 Immunity in Denmark and Conveys the Need for Continued Next-Generation Sequencing [Preprint], in: medRxiv (14. September 2022), online in: https://doi.org/10.1101/2022.09.13.22279912.
Zuammenfassung
SARS-CoV-2 ist in großem Umfang mutiert und hat dabei besorgniserregende Varianten (VOC, Variants of Concern) hervorgebracht, die zu weltweiten Infektionswellen führen. Die Omikron-VOC infiziert Personen, die früheren Varianten von SARS-CoV-2 ausgesetzt waren, mit einer höheren Häufigkeit, als dies zuvor bei Nicht-Omikron-VOC der Fall war. Eine Analyse der Sublinien, die mit einer Omikron-Primärinfektion und einer Omikron-Reinfektion assoziiert sind, zeigt, dass die Inzidenz von Omikron-Omikron-Reinfektionen in einem kürzeren Zeitintervall auftritt als nach einer Primärinfektion mit einer Nicht-Omikron-VOC. Die Analyse der Autor:innen deutet darauf hin, dass eine einmalige Infektion mit SARS-CoV-2 möglicherweise nicht die schützende Immunität erzeugt, die für die Abwehr von Reinfektionen mit neuen Omikron-Linien erforderlich ist. Diese Analyse wurde durch Next-Generation Sequencing (NGS) ermöglicht, und zwar an einer dänischen Kohorte mit klinischen Metadaten zu beiden Infektionen, die bei derselben Person auftraten. Die Autor:innen weisen darauf hin, dass die Fortsetzung der COVID-19-NGS und die Einbeziehung klinischer Metadaten notwendig ist, um eine effektive Überwachung der SARS-CoV-2-Genomik zu gewährleisten, die Entwicklung von Behandlungen und Impfstoffen zu unterstützen und Empfehlungen für die öffentliche Gesundheit zu geben.
Link zum Artikel auf der Seite medRxiv
Link zum Download des Artikels als PDF-Datei von der Seite medRxiv