Jährliche Archive: 2022

98 Beiträge

Impfmandat in Österreich

Christiane Druml, Herwig Czech: Comment. A Pandemic is no private matter: the COVID-19 vaccine mandate in Austria, in: The Lancet Respiratory Medicine online (17.2.2022), online in: https://doi.org/10.1016/S2213-2600(22)00063-7. Am 5. Februar 2022 trat in Österreich das erste Covid-19-Impfpflichtsgesetz in Europa in Kraft. In ihrem Kommentar zeichnen die Autor*innen die Vorgeschichte und den Weg des Gesetzes nach, das eine plötzliche Kehrtwende der österreichischen Regierung darstellte.

Zukünftige Pandemien

The Lancet Respiratory Medicine (Hg.): Editorial. Future pandemics: failing to prepare means preparing to fail, in: The Lancet Respiratory Medicine 10, Nr. 3 (1.3.2022), S. 221-222, online in: https://doi.org/10.1016/S2213-2600(22)00056-X. In ihrem Leitartikel spricht sich die Redaktion der Zeitschrift The Lancet Respiratory Medicine für eine globale Pandemiebewältigung mit einem integrativen und mehrgleisigen Ansatz aus, der nicht nur die Covid-19-Pandemie, sondern auch andere aktuelle und zukünftige Pandemien einbezieht. Viele Länder, vor allem diejenigen mit mittlerem und niedrigem Einkommen, seien noch stark mit der Bekämpfung von Covid-19 beschäftigt und zudem unzureichend auf künftige Pandemien vorbereitet. Entscheidend seien daher über globale Fonds getätigte Investitionen […]

Soziale Ungleichheiten in Frankreich

Stéphanie Vandentorren, Sabira Smaïli u. a.: The effect of social deprivation on the dynamic of SARS-CoV-2 infection in France: a population-based analysis, in: The Lancet Public Health 7 (März 2022), S. e240-e249, online in: https://doi.org/10.1016/S2468-2667(22)00007-X. Übersetzte Zusammenfassung des Artikels: „Hintergrund Es liegen nur wenige Daten über gesundheitliche Ungleichheiten im Zusammenhang mit der Dynamik der SARS-CoV-2-Infektion in Frankreich vor. Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen einem gebietsbezogenen Deprivationsindikator und der SARS-CoV-2-Inzidenz, Positivität und den Testraten zwischen Mai 2020 und April 2021 zu analysieren. Methoden Die Autor*innen analysierten Daten, die zwischen dem 14. Mai 2020 und dem 29. April 2021 […]

Studie zu Casirivimab und Imdevimab

RECOVERY Collaborative Group (Hg.): Casirivimab and imdevimab in patients admitted to hospital with COVID-19 (RECOVERY): a randomised, controlled, open-label, platform trial, in: The Lancet 339, Nr. 10325 (12. Februar 2022), S. 665-676, online in: https://doi.org/10.1016/S0140-6736(22)00163-5. Übersetzte Zusammenfassung der Studie „Hintergrund Casirivimab und Imdevimab sind nicht konkurrierende monoklonale Antikörper, die an zwei verschiedene Stellen der Rezeptorbindungsdomäne des SARS-CoV-2-Spike-Glykoproteins binden und so den Eintritt des Virus in die Wirtszellen blockieren. Die Autor*innen dieser Studie haben die Wirksamkeit und Sicherheit von zusammen verabreichten Casirivimab und Imdevimab bei Patienten untersucht, die mit Covid-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden Methoden RECOVERY ist eine randomisierte, kontrollierte, offene […]

Wie enden Pandemien?

Max Schroeder, Spyridon Lazarakis, Rebecca Mancy, Konstantinos Angelopoulos: How Do Pandemics End? Two Decades of Recurrent Outbreak Risk Following the Main Waves, in: CESifo Working Paper Nr. 9475 (Dezember 2021). Zusammenfassung „Das Risiko wiederholter Ausbrüche nach den Hauptwellen einer Pandemie ist bekannt. Die Autor*innen liefern Beweise für das Ausmaß und die Dauer dieses Ausbruchsrisikos. Sie stellen kommunale Gesundheitsdaten zusammen und verwenden nationale Daten, um den stochastischen Prozess der Sterblichkeitsraten nach den Hauptpandemiewellen zweier historischer Pandemien an mehreren Orten zu modellieren. Für die Influenzapandemie 1890-91 in England und Wales sowie für die Influenzapandemie 1918-19 in den USA und acht britischen Großstädten […]

Langfristige kardiovaskuläre Folgen

Yan Xie, Evan Xu, Benjamin Bowe, Ziyad Al-Aly: Long-term cardiovascular outcomes of COVID-19, in: Nature Medicine (7.2.2022), online in: https://doi.org/10.1038/s41591-022-01689-3. Zusammenfassung „Die kardiovaskulären Komplikationen der akuten Coronavirus-Erkrankung 2019 (COVID-19) sind gut beschrieben, aber die postakuten kardiovaskulären Manifestationen von COVID-19 sind noch nicht umfassend charakterisiert worden. Die Autor*innen haben in ihrer Studie nationale Gesundheitsdatenbanken des US Department of Veterans Affairs verwendet, um eine Kohorte von 153.760 Personen mit COVID-19 sowie zwei Kontrollkohorten mit 5.637.647 (zeitgenössische Kontrollen) und 5.859.411 (historische Kontrollen) Personen zu erstellen, um die Risiken und 1-Jahres-Belastungen für eine Reihe von vorab spezifizierten kardiovaskulären Ereignissen zu schätzen. Die Autor*innen zeigen, […]

Geld, Macht und Kontrolle in der Endphase des Kapitalismus

Andrea Komlosy veranstaltete im WIntersemester 2021/22 eine online stattfindende Ringvorlesung mit unterschiedlichen Referent:innen am Insitut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien und der Technischen Universität Wien (TU), die starken Widerspruch hervorrief. Dabei ging es vor Allem um Teile der Referierenden, die sich selbst in die Nähe zu Coronaleugner:innen und Impfkritiker:innen und- gegner:innen setzten. An dieser Stelle wird eine der Veranstaltungen dokumentiert: Norbert Häring: Geld, Macht und Kontrolle in der Endphase des Kapitalismus. Mitschnitt einer Vorlesung gehalten am 25.11.2021 an der Universität Wien am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte via […]

Triebkraft für ein neues Produktionsregime

Andrea Komlosy veranstaltete im Wintersemester 2021/22 eine online stattfindende Ringvorlesung am Insitut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien und der Technischen Universität Wien (TU), die starken Widerspruch hervorrief. Bei der Kritik ging es vor allem um Teile der Referierenden, die sich selbst in die Nähe zu Coronaleugner:innen, Impfkritiker:innen und Impfgegner:innen setzten. An dieser Stelle wird eine der Veranstaltungen von Andrea Komlosy dokumentiert: Andrea Komlosy: Wirtschaftsgeschichte: Corona als Triebkraft für ein neues Produktionsregime (kybernetische Wende). Mitschnitt einer Vorlesung gehalten am 4.11.2021 an der Universität Wien am Institut für Wirtschafts- und […]

Interviews, Besprechungen, Podcasts & Onlineveranstaltungen

Interviews Lea Gekle: The Great Fear of 2020 by Karl Heinz Roth, in: Endnotes (Mai 2022; Interview vom 10.3.2022). „Im Folgenden veröffentlichen wir das Interview von Lea Gekle mit Roth, in dem er seine Analyse dieser Maßnahmen sowie seine Kritik an der von einigen deutschen Linken verteidigten Zero-Covid-Plattform darlegt. Heute, wo die strenge Abriegelung in Shanghai zu verzweifelten Hungerrevolten führt, kommt Roths Buch zur rechten Zeit. Wir hoffen, dass es, wie er vorschlägt, der Beginn einer ernsthaften Debatte über die Rückkehr dessen sein kann, was er und seine Genossen in den 1970er Jahren als „Krisenstaat“ bezeichnet haben. In diesem Sinne […]

Lese- & Vortragsreise zu „Blinde Passagiere“

Montag, 21. März in Bremen Vortrag und Diskussion, Moderation Arno Armgort Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft Sandstr. 4/5 28195 Bremen Veranstaltungsbeginn: 19:30 Link zur Veranstaltungsankündigung   Dienstag, 22. März in Münster Gespräch mit Michael Ramminger vom ITPOL Veranstaltungsort: Hörsaal F2 am Fürstenberghaus Domplatz 20-22 48143 Münster Veranstaltungsbeginn: 18:30 Uhr Link zur Veranstaltungsankündigung   Mittwoch, 23. März in Wuppertal Vortrag und Diskussion, Moderation Dieter Nelles Veranstaltungsort: Kommunikationszentrum Die Börse Wolkenburg 100 42119 Wuppertal Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr Link zur Veranstaltungsankündigung   Donnerstag, 24. März in München Buchpräsentation mit Konstantin Wecker im Salon Luitpold Veranstaltungsort: Café Luitpold Brienner Str. 11 80333 München Veranstaltungsbeginn: 19 […]

Kein Grund zur Entwarnung

Karl Heinz Roth: Kein Grund zur Entwarnung, in: Tagebuch Nr. 3 (1.3.2022). In seinem Artikel skizziert Karl Heinz Roth die Covid-19-Pandemie als „schlimmste atemwegsspezifische Pandemie seit der Influenza-Katastrophe von 1918 bis 1920“. Er beschreibt die, trotz aller Vorwarnungen, mangelnde Vorbereitung und die von Panikreaktionen geprägten Antworten der politisch Verantwortlichen. Alternative Konzepte seien marginalisiert worden. Die Impfkampagne setze immer stärker auf Zwangsmaßnahmen und durch den aufgekommenden Impfnationalismus wurde die Situtation vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern verschlimmert. Die vielfältigen Folgen der Pandemie konnten nur in den reichen Nationalökonomien abgemildert werden und führten nichtsdestotrotz zu innergesellschaftlichen Polarisierungen. Das kommerzialisierte Gesundheitssystem sei […]

Ergebnisse der Imatinib-Behandlung

Erik Duijvelaar u.a.: Long-term clinical outcomes of COVID-19 patients treated with imatinib, in: The Lancet Respiratory Medicine, online in: https://doi.org/10.1016/S2213-2600(22)00052-2 (17.2.2022). In diesem Artikel berichten die Autor*innen über die 90-Tage-Ergebnisse der CounterCOVID-Studie und untersuchen die Mechanismen, die dem klinischen Nutzen von Imatinib zugrunde liegen. „Die Hypoxämie bei COVID-19 wird in erster Linie durch eine Störung der alveolokapillären Barriere bei Entzündungen und einer Dysfunktion des Endothels verursacht. Bislang wurden antivirale oder immunmodulatorische Behandlungsmöglichkeiten eingehend untersucht, doch gibt es keine zugelassene Therapie, die auf die endotheliale Dysfunktion abzielt. Imatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die vaskuläre Leckage unter entzündlichen Bedingungen abschwächt. In der […]

Mittel- und Langfristige Long-Covid-Symptome

Lavienraj Premraj, Nivedha V. Kannapadi, Jack Briggs, Stella M. Seal, Denise Battaglini, Jonathon Fanning, Jacky Suen, Chiara Robba, John Fraser, Sung-Min Cho: Mid and long-term neurological and neuropsychiatric manifestations of post-COVID-19 syndrome: A meta-analysis, in: Journal of the Neurological Sciences 434 (2022) 120162, 7 Seiten   Wichtige Punkte Fragestellung: Wie häufig werden neurologische und neuropsychiatrische Symptome drei Monate oder länger nach dem akuten Auftreten von COVID-19 bei Erwachsenen berichtet? Ergebnisse: In einer Meta-Analyse von 19 Studien mit insgesamt 11.324 Patienten (stationär und ambulant) wurden drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 folgende neurologische Symptome festgestellt: Müdigkeit (37%), Gehirnnebel (32%), Gedächtnisstörungen […]

Die wahren Todeszahlen

David Adam: Die wahre Zahl der Coronapandemie-Toten. Übersterblichkeit wegen COVID-19, in: Spektrum.de (24. Januar 2022). Nach offiziellen Schätzungen sollen bis Anfang 2022 mehr als 5 Millionen Menschen an den Folgen von COVID-19 gestorben sein. Bei dieser Schätzung blieb die Dunkelziffer unberücksichtigt. Wie der Autor dieses Artikels herausgearbeitet hat, ist dem Magazin The Economist zufolge die Zahl der tatsächlichen Todesfälle zwei- bis viermal höher als die Zahl der offiziellen Angaben. Indes ist eine Ermittlung der tatsächlichen Zahl der Todesopfer von Covid-19, außerhalb von Schätzungen, nicht möglich. David Adam sieht sowohl in der Art und Weise der Erfassung, als auch in den […]

Übersterblichkeit in der Schweiz, Schweden und Spanien

Kasper Staub et al.: Historically High Excess Mortality During the COVID-19 Pandemic in Switzerland, Sweden, and Spain, in: Annals of Internal Medicine (Februar 2022), M21-3824, online in: https://doi.org/10.7326/M21-3824. Zusammenfassung Hintergrund: Die Übersterblichkeit quantifiziert die Auswirkungen einer Pandemie auf die Gesamtsterblichkeit. In den letzten Jahrzehnten waren Mortalitätsdaten für viele Länder zugänglich, aber nur wenige kontinuierliche Daten waren für längere Zeiträume verfügbar. Zielsetzung: Bewertung der historischen Dimension der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 für 3 Länder mit zuverlässigen Daten zur Sterblichkeitsrate über einen ununterbrochenen Zeitraum von mehr als 100 Jahren. Setting: Die Schweiz, Schweden und Spanien, die militärisch neutral und in keinem der […]

Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (Februar 2022)

Paul-Ehrlich-Institut: Sicherheitsbericht. Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19 seit Beginn derImpfkampagne am 27.12.2020 bis zum 31.12.2021, Langen, 07.02.2022. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) berichtet als Bundesinsitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel über die aus Deutschland gemeldeten Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung mit den mRNA-Impfstoffen Comirnaty (BioNTech Manufacturing GmbH) und Spikevax (MODERNA BIOTECH SPAIN, S.L.) sowie den Vektor-Impfstoffen Vaxzevria (AstraZeneca AB) und COVID-19 Vaccine Janssen zum Schutz vor COVID-19 von Beginn der Impfkampagne am 27.12.2020 bis zum 31.12.2021. Bis zum 31.12.2021 wurden laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 148.760.720 Impfungen durchgeführt, davon […]

Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts (Dezember 2021)

Paul-Ehrlich-Institut: Sicherheitsbericht. Verdachtsfälle von Nebenwirkungen und Impfkomplikationen nach Impfung zum Schutz vor COVID-19 seit Beginn derImpfkampagne am 27.12.2020 bis zum 30.11.2021, Langen, 23.12.2021. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) berichtet als Bundesinsitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel über die aus Deutschland gemeldeten Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung mit den mRNA-Impfstoffen Comirnaty (BioNTech Manufacturing GmbH) und Spikevax (MODERNA BIOTECH SPAIN, S.L.) sowie den Vektor-Impfstoffen Vaxzevria (AstraZeneca AB) und COVID-19 Vaccine Janssen zum Schutz vor COVID-19 von Beginn der Impfkampagne am 27.12.2020 bis zum 30.11.2021. Bis zum 30.11.2021 wurden laut Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 123.347.849 Impfungen durchgeführt, davon […]

ILO Monitor: COVID-19 & die Welt der Arbeit, Achte Ausgabe

International Labour Organization (Hg.): ILO Monitor: COVID-19 and the world of work. Eighth edition. Updated estimates and analysis (27. Oktober 2021). Der Bericht gibt einen globalen Überblick darüber, wie die Länder achtzehn Monate nach der Krise mit der Erholung zurechtkommen. Auf der Grundlage neuer Daten bietet er ein detailliertes Bild der unterschiedlichen Erholungstrends in den Industrie- und Entwicklungsländern. Er analysiert auch die Auswirkungen der Impfquoten auf den Arbeitsmarkt nach Regionen und die Verzerrungen, die die COVID-19-Krise auf Produktivität und Unternehmen hat.

Influenza 1918/20 & Globalisierung

Pierre L. Siklos: Did the great influenza of 1918-1920 trigger a reversal of the first era of globalization?, CAMA (Centre for Applied Macroeconomic Analysis) Working Paper 95/2021 (November 2021). Der Autor untersucht die Pandemie von 1918-20 erneut und fragt, ob sie zu einer Umkehrung des Anstiegs der Handels- und Finanzglobalisierung geführt hat, der ihr vorausging. Anhand jährlicher Daten für 17 Länder für den Zeitraum 1870-1928 werden verschiedene Tests und Techniken angewandt, um einige solide Schlussfolgerungen zu ziehen. Insgesamt hat die Pandemie vor einem Jahrhundert die erste Globalisierung des 20. Jahrhunderts unterbrochen, aber nicht beendet. Zwei Blöcke, bestehend aus kämpfenden Ländern […]

IWF – Weltwirtschaftsausblick Januar 2022

International Monetary Fund: World Economic Outlook Update. Rising Caseloads, A Disrupted Recovery, and Higher Inflation, Januar 2022. Der World Economic Outlook ist ein Bericht des Stabs des International Monetary Funds (Internationaler Währungsfond, IWF), der in der Regel zweimal im Jahr veröffentlicht wird. Er enthält die Analysen der Ökonomen des IWF-Stabs zu den kurz- und mittelfristigen Entwicklungen der Weltwirtschaft. Die Kapitel geben sowohl einen Überblick als auch eine detailliertere Analyse der Weltwirtschaft; sie befassen sich mit Fragen, die Industrieländer, Entwicklungsländer und Volkswirtschaften im Übergang zur Marktwirtschaft betreffen, und behandeln Themen von dringendem aktuellen Interesse. Anhänge, Kästen, Grafiken und ein umfangreicher statistischer […]