mh

240 Beiträge

Weltbankbericht 2020

World Bank Group (Hg.): Poverty and Shared Prosperity 2020: Reversals of Fortune. Washington, DC: World Bank, 2020. Die Reihe „Poverty and Shared Prosperity“ bietet einem globalen Publikum die neuesten und genauesten Schätzungen zu Trends in der globalen Armut und dem geteilten Wohlstand. Mehr als zwei Jahrzehnte lang war die extreme Armut stetig rückläufig. Jetzt hat das Bestreben, die Armut zu beenden, zum ersten Mal seit einer Generation den größten Rückschlag erlitten.

UN-Sonderberichterstatter zu extremer Armut & Menschenrechten

UN Human Rights Office of the High Commissioner (Hg:): Special Rapporteur on extreme poverty and human rights Looking back to look ahead: A rights-based approach to social protection in the post-COVID-19 economic recovery, 11. September 2020. UN-Sonderberichterstatter zu extremer Armut und Menschenrechten. Zurückblicken, um nach vorne zu schauen: Ein auf Rechten basierender Ansatz für Soziale Sicherungssysteme in der Zeit der wirtschaftlichen Erholung nach COVID-19.

Soziale Absicherung in Entwicklungsländern

International Labour Oraganization (ILO): Social protection responses to the COVID-19 pandemic in developing countries: Strengthening resilience by building universal social protection, 14. Mai 2020. Antworten der sozialen Absicherung auf die COVID-19-Pandemie in Entwicklungsländern: Stärkung der Widerstandsfähigkeit durch den Aufbau eines universellen sozialen Sicherungssystems.

Armutbekämpfungsstrategien

Briefing Note des Overseas Development Institute (ODI) Marcus Manuel, Liam Carson, Emma Samman und Martin Evan: Financing the reduction of extreme poverty post-Covid-19, November 2020. Die Covid-19-Pandemie hat jahrelange Fortschritte bei der Beendigung der extremen Armut zunichte gemacht: die Autor*innen prognostizieren, dass bis 2030 weitere 250 Millionen Menschen in extremer Armut leben werden und erwarten, dass es zehn Jahre Wirtschaftswachstum braucht, um die Zahlen der extremen Armut wieder auf den Stand vor der Krise zu bringen.

Schätzungen zur globalen Armut

Andy Sumner, Chris Hoy, and Eduardo Ortiz-Juarez: Estimates of the impact of COVID-19 on global poverty, in: WIDER Working Paper 2020/43, April 2020. In diesem Papier nehmen die Autoren Schätzungen der potenziellen kurzfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 auf die globale monetäre Armut durch Schrumpfung des Pro-Kopf-Haushaltseinkommens oder -konsums vor. Ihre Schätzungen basieren auf drei Szenarien: niedrige, mittlere und hohe globale Kontraktionen von 5, 10 und 20 Prozent; Sie berechnen die Auswirkungen jedes dieser Szenarien auf die Armutsquote unter Verwendung der internationalen Armutsgrenzen von 1,90 US-Dollar, 3,20 US-Dollar und 5,50 US-Dollar pro Tag.

Einfluss auf Ungleichheit

Davide Furceri, Prakash Loungani, Jonathan D. Ostry and Pietro Pizzuto: Will Covid-19 affect inequality? Evidence from past pandemics, in: CEPR Press, Nr. 12, 1. Mai 2020, S. 138-157. Der Artikel liefert Belege für die Auswirkungen großer Epidemien der vergangenen zwei Jahrzehnte auf die Einkommensverteilung. Die Ergebnisse der Autoren rechtfertigen die Befürchtung, dass die aktuelle Pandemie am Ende einen signifikanten Einfluss auf die Ungleichheit ausüben könnte: Frühere Ereignisse dieser Art haben, wenn auch in wesentlich geringerem Umfang, zu einem Anstieg des Gini-Koeffizienten geführt, die Einkommensanteile der höheren Einkommensdezile erhöht und die Beschäftigungsquote von Personen mit Grundbildung im Vergleich zu der von […]

Seesener Appell

Die ver.di-Teamdelegierten der Askleipos-Klinik in Seesen positionieren sich gegen die rücksichtslose Gewinnmaximierung durch den kommerziellen Klinikkonzern Askleipos und streiten für eine möglichst gute Patientenversorgung. Von solidarischen, prominenten Erstunterstützer*innen befürwortet, suchen sie weitere Unterstützer*innen, die sich ihren Forderungen anschließen.

Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Einkommen in den G20-Staaten

International Labour Orgnaization (ILO), Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) (Hg.): The impact of the COVID-19 pandemic on jobs and incomes in G20 economies. ILO-OECD paper prepared at the request of G20 Leaders. Saudi Arabia’s G20 Presidency 2020, August 2020, online in: https://www.ilo.org/global/about-the-ilo/how-the-ilo-works/multilateral-system/g20/WCMS_756331/lang–en/index.htm. Gemeinsamer ILO-OECD Covid-19-Bericht, erstellt für die 3. Sitzung der Arbeitsgruppe Beschäftigung (EWG) unter der saudischen G20-Präsidentschaft (virtuelle Sitzung, 19.-20. August 2020).

Die Arbeitswelt: Auswirkungen und politische Antworten

International Labour Organziation (Hg.): ILO-Monitor. COVID-19 and the world of work. Sixth edition. Updated estimates and analysis, 23.09.2020. Die ILO-Mitteilung bietet die vorläufige Einschätzung der International Labour Organization (ILO) bezüglich der möglichen Auswirkungen von COVID-19 auf die Arbeitswelt und schlägt eine Reihe von politischen Optionen vor, um diese Auswirkungen abzumildern und eine starke und schnelle Erholung zu ermöglichen. Diese sechste Notiz ist teil einer ständig aktualisierten Reihe. Die Aktualisierungen werden vorgenommen, soblad neue Daten und Informationen in dieser sich schnell entwickelnden Situation verfügbar werden.

Die Justinianische Pest

Forum: Zeiterfahrung: Mischa Meier: Die Justinianische Pest – im Spiegel der Covid-19-Pandemie betrachtet, in: H-Soz-Kult, 27.11.2020, online in: https://www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-5077 (Stand: 14.12.2020). Ausgehend von der Grundanahme, dass durch das Erleben der Covid-19-Pandemie die eigenen Untersuchungsgegenstände einem neuem framing unterliegen, betrachtet der Autor des Artikels die Justinianische Pest anhand von vier spätantiken Texten und mit Hilfe eines theoretischen Modells des Tübinger Sonderforschungsbereichs 923 „Bedrohte Ordnungen“. Dabei geht es ihm um die Frage, wie sich durch das eigenen Erleben einer Pandemie die Sichtweise auf das historische Material verändert hat. Es steht dabei weniger eine Analyse im Vordergrund, sondern das „Einsammeln von Eindrücken“, die sich […]

Kultur und Solidarität

Kultur und Solidarität sind Nahrung für Seele und Körper: Plädoyer für ein menschenwürdiges Grundeinkommen – oder warum es in dieser globalen Pandemie keine Verlierer geben darf von Konstantin Wecker Von Anfang an hat Konstantin Wecker leidenschaftlich für globale Solidarität im Kampf gegen Covid-19 gestritten. Bis heute ist er der festen Überzeugung, dass es in dieser globalen Pandemie keine VerliererInnen geben darf. Deshalb hat Konstantin Wecker ein aktuelles Plädoyer für ein menschenwürdiges Grundeinkommen und einen sofortigen Mietenstopp geschrieben und aufgenommen:

Thesenpapier 6.10 deutscher Public Health-Expert*innen

Matthias Schrappe, Hedwig François-Kettner, Matthias Gruhl, Dieter Hart, Franz Knieps, Philip Manow, Holger Pfaff, Klaus Püschel, Gerd Glaeske: Thesenpapier 6. Teil 6.1: Epidemiologie. Die Pandemie durch SARS-CoV-2/CoViD-19. Zur Notwendigkeit eines Strategiewechsels, Thesenpapier Version 6.10 Köln, Berlin, Bremen, Hamburg 22.11.2020.

Das System der Pandemie

Paolo Barcello: Interview mit Francesca Nava. Il sistema della pandemia (Das Pandemie-System), Erstveröffentlichung auf Italienisch in: Erbacce. Forme di vita resistenti ai diserbanti  (7. November 2020), online in: https://www.erbacce.org/il-sistema-della-pandemia/ Als freiberufliche Journalistin und Dokumentarfilmerin für Rai 3 Presadiretta, TPI und andere Zeitungen verfolgte Francesca Nava aufmerksam die Ausbreitung der Pandemie in ihrer Heimat Bergamo. Daraus entstanden verschiedene Untersuchungen und ein Buch, „Il Focolaio. Da Bergamo al contagio nazionale“ (Verlag Laterza), die jetzt angesichts eines neuen Anstiegs der Fälle, unter Druck stehender Krankenhäuser und neuer Eindämmungsmaßnahmen umso wichtiger erscheinen. Mit Sorgfalt und Intelligenz konzentriert sich Nava auf die wesentlichen Fragen zur […]

Pandemien & Protektionismus

Nina Boberg-Fazlic, Markus Lampe, Maja Uhre Pedersen, Paul Sharp: Pandemics and Protectionism: Evidence from the „Spanish“ flu, in: CAGE working paper Nr. 479, Juni 2020. Über die Auswirkungen von COVID-19 auf die jüngsten Tendenzen zum internationalen Isolationismus wurde viel spekuliert, doch das bleibe den Autor*innen diese Artikels zufolge abzuwarten. Sie gehen davon aus, dass aus der „spanischen“ Grippe von 1918-20 wertvolle Beweise gewonnen werden können.

Offener Brief an die Regierungsfraktionen

Keine Verwässerung der Gesetzesinitiative zur Fleischindustrie! Am 29. Oktober sollte der Deutsche Bundestag in letzter Lesung den Entwurf der Bundesregierung für das Arbeitsschutzkontrollgesetz in der Fleischindustrie verabschieden. Auf Druck von Teilen der CDU/CSU wurde die Abstimmung nun verschoben. Die Gegner*innen des Gesetzesentwurfs wollen unter anderem das geplante Verbot von Leiharbeit verhindern.

Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr

Loretta J. Mester: Payments and the Pandemic. Keynote Speech: 20th Anniversary Chicago Payments Symposium – Federal Reserve Bank of Chicago, 23. September 2020. In ihrer Grundsatzrede befasst sich die Präsidentin und CEO der Federal Reserve Bank of Cleveland Loretta J. Mester mit den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den US-amerikanischen Zahlungsverkehr. Um den mit der Pandemie verbundenen Problemen des Zahlungsverkehrs zu entgegnen, soll der Aufbau des Echtzeit-Zahlungssystems FedNow vorangetrieben werde, an das jede*r US-Bürger*in und jedes Unternehmen angeschlossen werden soll. Mester spricht sich zudem für die Einführung einer digitalen Währung durch die Zentralbanken aus.

Thesenpapier 5.0 deutscher Public Health-Expert*innen

Matthias Schrappe, Hedwig François-Kettner, Matthias Gruhl, Dieter Hart, Franz Knieps, Philipp Manow, Holger Pfaff, Klaus Püschel, Gerd Glaeske: Thesenpapier 5.0. Die Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19. Spezifische Prävention als Grundlage der „Stabilen Kontrolle“ der SARS-CoV-2-Epidemie, Köln, Berlin, Bremen, Hamburg (25. Oktober 2020).